5.7 References - Basic structure and relevance of the concept of responsibility

Literature

Bayertz, Kurt (1995).
Eine kurze Geschichte der Herkunft der Verantwortung.
In id. (Ed.), Verantwortung. Prinzip oder Problem?. (p. 3-71).
Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt.

Bayertz, Kurt / Beck, Birgit (2017).
Der Begriff der Verantwortung in der Moderne: 19.–20. Jahrhundert
. In Heidbrink, Ludger / Langbehn, Claus / Loh, Janina (Ed.), Handbuch Verantwortung. (p. 133-147).
Springer VS Wiesbaden.

Heidbrink, Ludger (2017).
Definitionen und Voraussetzungen der Verantwortung.
In Heidbrink, Ludger / Langbehn, Claus / Loh, Janina (Ed.), Handbuch Verantwortung. (p. 3-33).
Springer VS Wiesbaden.

Hoerster, Norbert (2012).
Muss Strafe sein? Positionen der Philosophie.
C. H. Beck München.

Lenk, Hans (1993).
Über Verantwortungsbegriffe und das Verantwortungsproblem in der Technik.
In: Lenk, Hans / Ropohl, Günter (Ed.), Technik und Ethik. (p. 112-148)
2nd ed., Philipp Reclam jun. Verlag Stuttgart.

Lenk, Hans (2017).
Verantwortlichkeit und Verantwortungstypen: Arten und Polaritäten.
In Heidbrink, Ludger / Langbehn, Claus / Loh, Janina (Ed.), Handbuch Verantwortung. (p. 57-84).
Springer VS Wiesbaden.

Petersen, Thomas (2017).
Unternehmensethik und Verantwortung
In Petersen, Thomas / Quandt, Jan Hendrik / Schmidt, Matthias, Führung in Verantwortung. Ethische Aspekte für ein zeitgemäßes Management. (p. 25-39).
SpringerGabler Verlag Wiesbaden.

Schmidt, Matthias (2016).
Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung. Perspektiven für eine werteorientierte Organisationsentwicklung und Führung.
SpringerGabler Verlag Wiesbaden.

Werner, Micha W. (2002).
Verantwortung.
In Düwell, Marcus / Hübenthal, Christoph / Werner, Micha (Ed.), Handbuch Ethik. (p. 521-527).
J. B. Metzler Verlag Stuttgart / Weimar.