4.6 References - Differentiation in complex reference contexts

Literature

Baecker, Dirk (2018).
4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt.
Merve Verlag Leipzig.

Bayertz, Kurt (1994).
Praktische Philosophie als angewandte Ethik.
In id. (Ed.), Praktische Philosophie. Grundorientierungen angewandter Ethik. (p. 7- 47).
Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg.

Düwell, Marcus (2002).
Angewandte oder Bereichsspezifische Ethik
In Düwell, Marcus / Hübenthal, Christoph / Werner, Micha (Ed.), Handbuch Ethik. (p. 243-247).
J. B. Metzler Verlag Stuttgart / Weimar.

Grimm, Petra / Kleber, Tobias O. / Zöllner, Oliver (2019).
Digitale Ethik. Leben in vernetzen Welten.
Reclam Verlag Ditzingen.

Manjikian, Mary (2018).
Cybersecurity Ethics. An Introduction.
Routledge Abington and New York.

Nida-Rümelin, Julian (1996).
Theoretische und angewandte Ethik: Paradigmen, Begründungen, Bereiche.
In id. (Ed.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Ein Handbuch. (p. 2-85).
Alfred Kröner Verlag Stuttgart.

Wiegerling, Klaus (2020a, Unpublished).
Automatische, informatische Datenerhebung, -verwaltung und Kommunikation, Kultur der Wissensgesellschaft.
(Manuscript in preparation).